Notruftelefon: 0160 186 43 99

Kontaktdaten

PflegeWG Hörnle
Hörnlestraße in Weilheim

Telefon 0881 92 78 64 77
Zentrale Murnau 08841 488 100

info@blauweiss-intensivpflege.de

Kontaktdaten

PflegeWG Krotte
Krottenkopfstraße in Weilheim

Telefon 0881 92 78 64 77
Zentrale Murnau 08841 488 100

info@blauweiss-intensivpflege.de

Intensivpflege-WG Hörnle

Auch in ambulant betreuten Wohngemeinschaften ist eine optimale außerklinische Intensivpflege möglich.

Ein neues Zuhause

Unsere Wohngemeinschaften zielen auf ein selbst­bestimmtes Zusammenleben. Die Zimmer werden durch die Bewohner und ihre ­Familien individuell ­gestaltet. Um eine heimische und ­vertraute ­Atmosphäre zu ­schaffen, besprechen ­Patienten, ­Angehörige und Betreuer gemeinsam, wie das WG-­Leben organisiert wird.

Unsere WGs bieten ein ­dauerhaftes ­Zuhause oder Transferpflege. Diese hilft, sich an die neue ­Situation zu ­gewöhnen, während die ­Angehörigen mit unserer Unterstützung ­lernen, Teile der Pflege selbst zu ­übernehmen.

Intensivpflege-WG Krotte

Gut und abwechslungsreich leben

Die beiden Wohngemeinschaften in Weilheim befinden sich in der Hörnle- und in der ­Krottenkopf Straße. Die großzügigen Häuser sind von gepflegten ­Gärten umgeben. Der alte Baumbestand sorgt für schattige Plätze im Sommer und heimelige Stimmung im Winter.

In jedem der Zimmer gibt es TV und WLAN. Auch für alle anderen Bedürfnisse des täglichen ­Lebens ist gesorgt.

Unsere Betreuer helfen in der modernen Küche und gestalten die freie Zeit durch Spiele, Spaziergänge und Ausflüge.

allium

Intensivpflege in München

allium ist eine Wohngemeinschaft für intensivpflegebedürftige und behinderte Menschen ohne Altersbegrenzung. Unsere Wohngemeinschaft besteht aus 10 Appartements in verschieden Größen. Ob Sie alleine oder mit der Familie einziehen wollen, besteht für Sie weiter- hin die Möglichkeit ein selbstbestimmtes, individuelles Leben zu führen. Jeder Mieter kann sich sein barrierefreies, behindertengerechtes und auf Wunsch vollmöbliertes Appartement nach seinem eigenen Geschmack selbst gestalten. Dies bietet ein Gefühl der Wärme, Geborgenheit und Individualität, so dass er sich wie zu Hause fühlen kann.

Das Konzept Wohngemeinschaft ohne Altersbegrenzung ermöglicht es unseren Bewohnern – ob Jung oder Alt – zu wohnen und Gemeinschaft zu erleben.

Kontaktdaten

allium INTENSIVPFLEGE
St.-Quirin-Straße 19
81549 München

Zentrale Murnau 08841 62 77 33 8
Telefon 089 37 94 11 312
info@blauweiss-intensivpflege.de

Wohnen und Gemeinschaft erleben

Durch unsere langjährige Erfahrung in der Intensivpflege sind wir mit den großen Herausforderungen, Sorgen und Nöten der Betroffenen und ihrer Angehörigen vertraut und bieten unseren Bewohnern die erforderliche Unterstützung an. Menschen mit Handicap können bei uns ihren Alltag leben  und bekommen so viel Unterstützung wie sie benötigen. Auch in der schwersten Situation begleiten und helfen wir ­unseren Bewohnern auf ihrem letzten Weg.

Gerne vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen, damit Sie sich ein persönliches Bild von unserer Einrichtung machen können.

Claudia Kronacker

Ihre Möglichkeiten in unserer Wohngemeinschaft

In unserer Wohngemeinschaft werden die Bewohner rund um die Uhr von Fachpersonal betreut und umfassend versorgt und können durch das integrative Konzept mit anderen pflegebedürftigen Menschen jeder Altersgruppe zusammenleben. Dies ermöglicht den pflegenden Angehörigen Freiräume die für die seelische Gesundheit sehr wichtig sind. Unser Fachpersonal arbeitet eng mit Ärzten, Logopäden, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Atemtherapeuten zusammen, um eine bestmögliche Versorgung der Pflegebedürftigen und somit eine ganzheitliche und aktivierende Pflege gewährleisten zu können. Die Praxisräume befinden sich im EG der Einrichtung. Für Intensivpatienten werden in Zusammenarbeit mit Fachärzten /-kliniken  medizinische Versorgungskonzepte (z. B. Weaning) erarbeitet und umgesetzt.

Durch unser speziell geschultes Fachpersonal, ist auch eine Heimdialyse kein Problem. Da die Dialyse sehr anstrengend für die Betroffenen ist, können wir so die noch zusätzlich stressigen Transporte in die jeweiligen ­Praxen oder Krankenhäuser vermeiden.

Die Wohngemeinschaft mit sechs Appartements

Alle Räume sind bequem erreichbar, schwellenfrei und haben breite Türen, die ungehindert durchfahren werden können. In der Küche sind alle üblichen Geräte wie Backrohr, Dunstabzug, Geschirrspül-
maschine und Kühschrank vorhanden, alle Oberschränke sind über eine Fernbedienung elektrisch absenkbar. Internet und Kabel TV sind ebenfalls vorhanden. Alle Bäder sind mit Dusche, WC, unterfahr­barem Waschtisch, ­rutschfesten ­Bodenfliesen ausgestattet und bieten ausreichend Platz um sich ggf. mit einem Rollstuhl darin zu bewegen.

Durch den großen Gemeinschaftsraum ist es möglich z. B. mit Gesellschaftsspielen oder gemeinsamen Essen usw. die Gemeinschaft zu leben und zu erleben